|
Diese Seite wird völlig neu gestaltet, vorhandene Beiträge übernommen, archiviert, ausgeblendet und auf Wunsch der Ersteller auch gelöscht … |
|
Bitterfeld - fitter bellt
RE: Täglicher Schüttelreimlimerick
in Limericks 15.08.2012 17:45von HaraldHerrmann •
| 5.342 Beiträge
Täglicher Schüttelreimlimerick II
Drolshagen - Holz tragen
Die Einwohner mussten einst in Drolshagen
zum Rathaus ne Menge Brennholz tragen.
Auf deren Beschwerde
der Büttel erklärte:
"Dann baut euch gefälligst dafür Holztragen ..."
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste!
RE: Täglicher Schüttelreimlimerick
in Limericks 16.08.2012 21:50von HaraldHerrmann •
| 5.342 Beiträge
Täglicher Schüttelreimlimerick III
Hallstadt - Stall hat
Man sieht einen Bauern aus Hallstadt in Bayern
der, wie jeder weiß, keinen Stall hat rumeiern.
Beim Zug durch die Gassen
sie viel fallen lassen,
es findet dies, wer einen Fall tat, zum Reihern ...
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste!
RE: Täglicher Schüttelreimlimerick
in Limericks 17.08.2012 21:45von HaraldHerrmann •
| 5.342 Beiträge
Täglicher Schüttelreimlimerick IV
Herbstein - sterb Hein
Es sagte ein Bauer in Herbstein
zum Sohne: "Wenn ich einmal sterb, Hein,
stell Wein auf den Tisch,
galagert und frisch,
er kann ruhig auch etwas herb sein ..."
[ Editiert von Administrator Harald-H am 18.08.12 20:12 ]
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste!
RE: Täglicher Schüttelreimlimerick
in Limericks 18.08.2012 20:05von HaraldHerrmann •
| 5.342 Beiträge
Durch Textarbeit an anderer Stelle wurde ich darauf aufmerksam gemacht,dass ...
... in Zeile 4 dies ein wenig schwach wäre ...
und die Endung in der letzten Zeile auch Herbst ein lauten könne!
Meine Antwort und Neugestaltung:
***
BeitragVerfasst am: 18/08/2012 13:56
Danke, T...k,
ja, die Zeile 4 soll schon ausdrücken, dass er bei der Auswahl darauf achten soll, dass die "nicht so guten Sorten" aller Jahrgänge zu dieser Gelegenheit "entsorgt" werden können.
Besonderen Dank für deine Anmerkung bezüglich der Endung, ja, da fiel mir jetzt, gerade vorhin beim Zeitungsblättern gelesen, der "Federweiße" und beim Apfel der "Rauscher", also die im Herbst geernteten, in der Gärung befindlichen Weine ein, deren "durchschlagende" Wirkung ja allgemein bekannt sein dürfte!
Also, auf ein Neues:
Es sagte ein Bauer in Herbstein
zum Sohne: "Wenn ich einmal sterb, Hein,
stell Wein auf den Tisch,
galagert und frisch,
und schenk auch direkt den vom Herbst ein ..."
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste!
RE: Täglicher Schüttelreimlimerick
in Limericks 18.08.2012 20:41von HaraldHerrmann •
| 5.342 Beiträge
Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 1694
Themen
und
3557
Beiträge.
|
| Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |

Antworten
Besucher
Forum Statistiken